Am vergangenen Samstag wurde eines unserer Bündnismitglieder von Teilnehmenden der Veranstaltung „Thüringen steht zusammen“ auf dem Erfurter Domplatz angegriffen.
Angriff auf Bündnis-Mitglied durch „Querdenker“ am 12.12.2020
Offener Brief bezüglich der anhaltenden Neonaziaktivitäten in der Stielerstraße 1
Sehr geehrter Herr Lorenz,
Mitte Oktober 2015 haben Sie mit dem Verein „Volksgemeinschaft“ in Erfurt einen Mietvertrag geschlossen. Er galt für „die Fläche ‚ehemals tegut‘ links neben den ehemaligen Postfächern im Zwischengeschoss Stielerstr. 1 in 99099 Erfurt“, wie es im Vertrag heißt.
Verbot der „Querdenken“-Demo vom 12.12.2020
Gestern hat die Stadt Erfurt die Kooperationsveranstaltung zwischen „Querdenken 361“ & „Erfurt zeigt Gesicht“ offiziell verboten.
Urteil zu AJZ-Angriff vom 27.07.2016
Gestern hat das Erfurter Amtsgericht einen der 10 mutmaßlichen Täter des Angriffs auf das AJZ am 05.05.2016 freigesprochen.
Kein Bock das alles zu lesen? Dann lass es dir doch von uns vortragen!
Die Audio herunterladen
Interner Beschluss: Vorerst keine Versammlungen
Wie wir am 26.10.2020 bei unserem Bündnis-Treffen bereits festgelegt haben, werden wir vorerst keine Präsenzveranstaltungen stattfinden lassen. Wir halten es für verhältnismäßig, unsere Bündnisarbeit an die empfohlenen 7-Tage-Inzidenz-Werte der Thüringer Corona-Ampel auszurichten.
Kein Bock das alles zu lesen? Dann lass es dir doch von uns vortragen!
Die Audio herunterladen
Offener Brief bezüglich der Auflagenverstöße der „Querdenken 361“ – Kundgebungen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Bausewein,
seit Monaten zeigen die Stadt Erfurt und Ihre Ordnungsbehörde ein halbherziges oder gar kein Einschreiten bei Kundgebungen der „Querdenken 361“ und lassen jeden Versuch zur ernsthaften Durchsetzung der von ihnen erlassenen Hygieneschutzbestimmung vermissen.
Kein Bock das alles zu lesen? Dann lass es dir doch von uns vortragen!
Die Audio herunterladen
Corona-Demo am 07.11.2020 in Leipzig
Bereits am Samstag wollen die „Querdenker“ in Leipzig demonstrieren. Nachdem sie letztes Wochenende bereits in München mit 1.000 Menschen eine Versammlung kurzerhand als Gottesdienst deklarierten, um sich nicht an die Auflagen halten zu müssen, zieht es sie nun also nach Leipzig.